Willkommen beim WinHR!
Wir sind ein 6-köpfiges Team, bestehend aus ProfessorInnen und wissenschaftlichen MitarbeiterInnen aus der Psychologie und den Wirtschaftswissenschaften.
Wir sind ein 6-köpfiges Team, bestehend aus ProfessorInnen und wissenschaftlichen MitarbeiterInnen aus der Psychologie und den Wirtschaftswissenschaften.
Forschungsprojekt DIA zur Entwicklung eines Anforderungsprofilgenerators gestartet!
Das Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Ziel ist die Optimierung von Personalrekrutierung und -entwicklung in KMU durch ein selbstlernenden Anforderungsprofilgenerator.
Das WinHR schafft zusammen mit dem Unternehmensverband Unterelbe-Westküste e.V. eine branchenübergreifenden Plattform für Personalverantwortliche. weitere Infos
Prof. Dr. Tim Warszta ist Gast-Herausgeber der Wirtschaftspsychologie
In der jüngsten Ausgabe werden empirische & konzeptionelle Beiträge zu Auswirkungen von Digitalisierung und Corona-Pandemie auf die Personalauswahl präsentiert. Themen sind u.a. KI in der Personalauswahl, virtuelle Assessment Center, Technologie-mediierte Interviews & mobil-optimierte Testverfahren.
Hier finden Sie die gesamte Ausgabe.
BMVI-gefördertes Forschungsprojekt zur Digitalisierung von Universalhäfen.
Wie können digitale Prozesse und Systeme ergonomisch gestaltet und auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter angepasst werden?
In Kooperation mit dem Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Schleswig-Holstein (LLUR).
Mittels Mitarbeiterbefragungen zur Führung und Erholungsfähigkeit sollen Maßnahmen zur Verbesserung der Mitarbeitergesundheit und Bleibeerwartung in Veränderungsprozesen abgeleitet werden. Weitere Infos.
Hier finden Sie die Veröffentlichung der Ergebnisse.
So kann auch unter veränderten, neuen Arbeitsbedingungen effizientes Arbeiten gut gelingen.
Wir haben in einem Leitfaden hilfreichen Tipps zur erfolgreichen Umsetzung von Remote Work zusammengetragen. Lesen Sie mehr darüber, wie Sie als Führungskraft virtuelle Teams gut durch diese besondere Zeit leiten können.
Hier geht's zum kostenlosen Download des Leitfadens.
Fachkräftesicherung - Analyse der Akteure und Aktivitäten an der Westküste
Im Auftrag der Projektgesellschaft Norderelbe mbH führt das WinHR neben einer ausführlichen Webrecherche zu diesem Thema auch Telefoninterviews mit relevanten Akteuren und Institutionen durch.
Weitere Infos zum Hintergrund des Projektes sowie die Ergebnisse erfahren Sie zukünftig hier.